Datenschutzerklärung

1) Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen

1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und danken Ihnen für Ihr Interesse. Auf den folgenden Seiten informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

1.2 Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO) ist ruhmesmeile GmbH, Mozartstr. 4-10, 53115 Bonn, Deutschland, Telefon.: +49 228 30 412 660, Email: mail@ruhmesmeile.com. Der für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortliche ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet.

1.3 Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat einen Datenschutzbeauftragten benannt. Sie können ihn wie folgt erreichen: Tom Dalhoff, Mozartstr. 4-10, 53115 Bonn, Deutschland, Email: datenschutz@ruhmesmeile.com

2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website

2.1 Bei der rein informatorischen Nutzung unserer Website, d.h. wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen zur Verfügung stellen, erheben wir nur Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. "Server-Logfiles"). Wenn Sie unsere Website besuchen, erheben wir die folgenden Daten, die technisch notwendig sind, damit wir Ihnen die Website anzeigen können:

  • Unsere besuchte Website
  • Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffs
  • Menge der gesendeten Daten in Bytes
  • Quelle/Verweis, von der Sie auf die Seite gekommen sind
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse (falls zutreffend: in anonymisierter Form)

Die Datenverarbeitung erfolgt in Übereinstimmung mit Art. 6 (1) Punkt f GDPR auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Die Daten werden nicht weitergegeben oder anderweitig verwendet. Wir behalten uns jedoch vor, die Server-Logdateien nachträglich zu überprüfen, wenn es konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung gibt.

2.2 Diese Website verwendet aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung von personenbezogenen Daten und anderen vertraulichen Inhalten (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Controller) eine SSL- oder TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der Zeichenkette https:// und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

3) Hosting

3.1 Für das Hosting unserer Website und die Darstellung der Seiteninhalte nutzen wir einen Anbieter, der seine Leistungen selbst oder durch ausgewählte Sub-Unternehmer ausschließlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union erbringt.

Sämtliche auf unserer Website erhobenen Daten werden auf diesen Servern verarbeitet.

Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.

3.2 Storyblok

Wir nutzen ein Content Delivery Network des folgenden Anbieters: Storyblok GmbH, Peter-Behrens-Platz 2, 4020 Linz, Österreich

Dieser Dienst ermöglicht es uns, große Mediendateien wie Grafiken, Seiteninhalte oder Skripte über ein Netzwerk regional verteilter Server schneller bereitzustellen. Die Verarbeitung erfolgt zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben mit dem Anbieter einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen, der den Schutz der Daten unserer Website-Besucher gewährleistet und eine unbefugte Weitergabe an Dritte untersagt.

4) Kontaktaufnahme

Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail), werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, können Sie dem jeweiligen Kontaktformular entnehmen. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihrer Anfrage oder der Kontaktaufnahme und der damit verbundenen technischen Administration gespeichert und verwendet.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage gemäß Art. 6 (1) Punkt f GDPR. Wenn Ihre Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages abzielt, ist die zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 (1) Punkt b GDPR. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht; dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betreffende Sachverhalt abschließend geklärt ist, sofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

5) Webanalysedienste

Umami

Diese Webseite nutzt einen Webanalysedienst des folgenden Anbieters: Umami Software, Inc., 1362 42nd Ave., San Francisco, CA 94122, USA

Zum Schutz der Seitenbesucher verwendet Umami eine sog. "Distinct ID", um verschiedene Analysen der Seitennutzung innerhalb eines kurzen Zeitfensters von bis zu 24 Stunden zu ermöglichen. Die "Distinct ID" ist ein zufällig gesetzter, zeitlich begrenzter Hash einer begrenzten Menge von Einstellungen und Attributen des Besuchers, die auf der Grundlage seines Betriebssystems, seines Browsers, seiner Browser-Plugins, seiner zuvor anonymisierten IP-Adresse und seiner Browsersprache berechnet wird.

Die "Distinct ID" wird somit ausschließlich auf Basis von Informationen erstellt, mit denen der Besucher nicht persönlich identifiziert werden kann.

Sofern die so verarbeiteten Informationen ausnahmsweise personenbezogene Nutzerdaten umfassen sollten, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken. Sie können der Datenerhebung und -speicherung Ihrer Besucherdaten für die Zukunft in diesem Fall dauerhaft durch Mitteilung an uns widersprechen.

Informationen werden an den Anbieter nur dann übertragen, wenn der Dienst nicht selbst auf unseren Servern gehostet wird. Im Falle des Selbsthostings unterbleibt eine Übermittlung von über den Dienst erhobenen Informationen an den Anbieter.

Sofern der Dienst nicht selbst auf unseren Servern gehostet wird, haben wir mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.

Für die Übermittlung von Daten in die USA beruft sich der Anbieter auf Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, welche die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellen sollen.

6) Seitenfunktionalitäten

YouTube Videos

Diese Website verwendet Plugins zur Anzeige und Wiedergabe von Videos des folgenden Anbieters: Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 ESW5, Irland.

Daten können auch an Google LLC, USA, übertragen werden.

Wenn Sie eine Seite unserer Website aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern des Anbieters her, um das Plugin zu laden. Dabei werden bestimmte Informationen, darunter Ihre IP-Adresse, an den Anbieter übermittelt.

Wird die Wiedergabe eingebetteter Videos über das Plugin gestartet, verwendet der Anbieter auch Cookies, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln, Wiedergabestatistiken zu erstellen und missbräuchliches Verhalten zu verhindern.

Wenn Sie während Ihres Besuchs auf der Website in einem vom Anbieter geführten Benutzerkonto angemeldet sind, werden Ihre Daten beim Klicken auf ein Video direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten Ihrem Konto zugeordnet werden, müssen Sie sich vor dem Klicken auf die Wiedergabetaste ausloggen.

Die gesamte oben genannte Verarbeitung, insbesondere das Setzen von Cookies zum Auslesen von Informationen auf dem verwendeten Endgerät, erfolgt nur, wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst über das auf der Website bereitgestellte „Cookie-Einwilligungstool” deaktivieren.

Für Datenübermittlungen in die USA nimmt der Anbieter am EU-US Data Privacy Framework teil, das auf Grundlage einer Angemessenheitsentscheidung der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.

7) Rechte des Betroffenen

7.1 Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen die folgenden umfassenden Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte) gegenüber dem für die Datenverarbeitung Verantwortlichen in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft durch die betroffene Person gemäß Art. 15 GDPR;
  • Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 GDPR;
  • Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden") gemäß Art. 17 GDPR;
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 GDPR;
  • Recht auf Information gemäß Art. 19 GDPR;
  • Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 GDPR;
  • Recht auf Widerruf einer erteilten Einwilligung gemäß Art. 7 (3) GDPR;
  • Recht auf Einreichung einer Beschwerde gemäß Art. 77 GDPR.

8) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Die Dauer der Speicherung personenbezogener Daten richtet sich nach der jeweiligen Rechtsgrundlage, dem Zweck der Verarbeitung und - falls relevant - nach der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).

Wenn personenbezogene Daten auf der Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 (1) Punkt a GDPR verarbeitet, werden diese Daten gespeichert, bis die betroffene Person ihre Einwilligung widerruft.

Wenn es gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Daten gibt, die im Rahmen gesetzlicher oder ähnlicher Verpflichtungen auf der Grundlage von Art. 6 (1) Punkt b GDPR verarbeitet werden, werden diese Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen routinemäßig gelöscht, wenn sie für die Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung nicht mehr erforderlich sind und/oder wenn wir kein berechtigtes Interesse mehr an der weiteren Speicherung haben.

Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Grundlage von Art. 6 (1) Punkt f GDPR, werden diese Daten gespeichert, bis die betroffene Person von ihrem Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 (1) GDPR ausübt, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Werden personenbezogene Daten zum Zwecke der Direktwerbung verarbeitet, so erfolgt dies auf der Grundlage von Art. 6 (1) Punkt f GDPR verarbeitet, werden diese Daten gespeichert, bis die betroffene Person von ihrem Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 (2) GDPR AUSÜBT.

Sofern in den in dieser Erklärung enthaltenen Informationen zu bestimmten Verarbeitungssituationen nichts anderes angegeben ist, werden die gespeicherten personenbezogenen Daten gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder anderweitig verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind.